Cover des Fliegeralbums: "Fliegererinnerungen 1915 - Köslin"
Die Flugzeugführer Kameraden
Fritz inmitten der Kameraden









"Schuster"
„Flugzeugmutterschiff "Glyndwr" vor Gr. Möllen-Nest." - "Kelch."
"Sturz Offenberg, Sonntag 2.5.1915."
"Laitsch"
Kameraden: Offenberg, Mertens, Althoven, Trautvetter
"Joens 23.3.15"
"Propellerstaub"
"Rumpler Wasser = D.D. Nest 26.4.15"
"Omigkeit, Trautvetter vor T`s Bruch"
"Rumpler-Boot /14" "Pfalz E 1 / 15 100 PS"
"160 PS Daimler-Flugmotor (Mercedes) Vergaserseite, Auspuffseite, von hinten und von vorn".
"Walfisch 1916 160 PS"
"Fokker E I / 14-15, 100 PS; Fokker D 4 / 14, 100 PS; Fokker Dreidecker 1917/18, 100 PS; Fokker D VII / 18, 160 PS; Fokker D III / 17, 160 PS; Fokker D2."
Verschiedene Albatros-Typen
"Gepanzertes Junkers-Fokker-Infantrie-Flugzg 1918, 200 PS ganz aus Metall."
Verschiedene Flugzeug Typen
Verschiedene Flugzeug Typen



Fritz W. Schulz hatte 1917 ein Schachspiel entworfen für die Fliegerstaffel.
Familie und Kameraden

Hermann Köhl, der berühmte Ozeanflieger, war bekannt mit Fritz W. Schulz. Er hatte bei Fritz ein Ölbild von seinem Atlantikflug anfertigen lassen. Dies ist ein originales Autogramm mit Unterschrift.© Copyright 2022 Hellmut Schulze-Wenck - Alle Rechte vorbehalten